Name: Pikecraft Fishing
Mit Haken, die den Unterschied machen können
Das Pikecraft 4-Swivel Kit UV ist in verschiedenen Varianten erhältlich und Made in Germany. Dieses Hakensystem wurde für den Einsatz an echten Big Baits konstruiert und überzeugt mit hochwertigen Komponenten. Das System besteht aus einem Doppel- und einem 4 Fach-Wirbel, welche Aussteigern ideal entgegenwirken und den Softbait schonen. Für einen sicheren Halt im Gummiköder sorgt ein Front Bait Pin XL und ein Back Pin L. Mit einer Tragkraft von 50 kg kannst du es auch mit den größten Hechten aufnehmen. Das Rig fügt sich harmonisch ins Pikecraft-System ein und kann dank des ovalen Sprengringes in Sekunden auf der mitgelieferten Big Screw montiert werden. Doch das eigentliche Highlight dieses Rigs sind ganz klar die BKK Spear UV Drillinge mit Super-Slide-Coating. Diese versprechen nicht nur beste BKK Qualität, sondern bilden auch noch einen optischen Reizpunkt, der den Unterschied machen kann. Erhältlich sind die Farben UV-Chartreuse und UV-Orange jeweils in den Größen 2/0 bei der XL Variante oder 3/0 bei der XXL Variante. Mit dem Pikecraft 4-Swivel Kit UV bist du bestens gerüstet für die Jagd auf die ganz Großen.
Fakten:
- Stinger Rig / Hakensystem / Shallow Stinger Rig
- Made in Germany
- verschiedene Varianten zur Auswahl
- ideal für Big Baits ab 18 cm
- 50 kg Tragkraft
- besteht aus einem Doppel- und einem 4 Fach-Wirbel
- mit BKK Spear UV Drillingen
- verschiedene Farben erhältlich
- inklusive Big Screw
- für festen Halt im Softbait
- hochwertige Sprengringe
- Bait Pins zur Befestigung


Name: Pikecraft Fishing
Adresse: Bleichstraße 30/4, 89077 Ulm, Deutschland
E-Mail: info@pikecraft.de
Website: https://pikecraft.de/
Name: Pikecraft Fishing
E-Mail: info@pikecraft.de
Unsere Produkte sind ausschließlich zum Angeln bestimmt und dürfen so nur insofern mitgeführt oder verwendet werden, als dass geltendes Recht dem nicht widerspricht. Verwenden Sie das Produkt nur für seinen vorgesehenen Zweck und folgen Sie den zugehörigen Anweisungen. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von unbeaufsichtigten Kindern oder Haustieren auf. Das Produkt, einzelne Komponenten oder Teile dessen können mitunter verschluckt werden. Es besteht Erstickungsgefahr. Dieses Produkt wurde mit Sorgfalt hergestellt. Überprüfen Sie das Produkt dennoch vor jedem Gebrauch gewissenhaft auf sichtbare Schäden oder Mängel. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Beschädigungen festgestellt werden, um Verletzungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Ersetzen Sie defekte Teile gegebenenfalls durch geeignete Ersatzteile. Modifizieren Sie das Produkt nicht. Verwenden Sie es nur, wenn Sie im Vollbesitz Ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten sind. Bestimmungsgemäße Verwendung
• Angelbleie sind speziell für den Einsatz zum Angeln konzipiert und sollten ausschließlich für diesen Zweck verwendet werden. Blei und Bleifrei Gewichte sind nicht für Kinder geeignet und müssen ferngehalten werden!
• Angelgeräte sind speziell für den Einsatz beim Angeln konzipiert und sollten ausschließlich für diesen Zweck verwendet werden.
• Angelhaken sind speziell für das Angeln konzipiert. Verwenden Sie sie nur zum Befestigen von Ködern und zum Fangen von Fischen.
• Wählen Sie den Haken entsprechend der Art des Ziels und der Angelmethode aus, um eine effektive und sichere Anwendung zu gewährleisten. Sicherer Umgang
• Achten Sie darauf, dass Angelhaken immer mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden, um Verletzungen durch die scharfen Spitzen zu vermeiden.
• Verwenden Sie beim Handhaben von Haken Zangen oder Hakenlöser, um die Gefahr von Stichen zu verringern und die Haken sicher zu entfernen. Regelmäßige Überprüfung
• Überprüfen Sie die Haken regelmäßig auf Beschädigungen wie verbogene Spitzen oder Rost. Verwenden Sie beschädigte oder korrodierte Haken nicht weiter.
• Stellen Sie sicher, dass der Haken richtig an der Angelschnur befestigt ist und die Verbindung stabil ist, um einen Verlust des Fisches zu vermeiden. Lagerung• Bewahren Sie Angelhaken in einer sicheren Box oder einem Hakenhalter auf, um sie vor Beschädigungen und Korrosion zu schützen.
• Lagern Sie die Haken trocken und vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit, um Rostbildung zu verhindern. Verletzungsrisiken minimieren
• Decken Sie Haken immer sicher ab oder sichern Sie sie, wenn sie nicht im Gebrauch sind, um Schnitt- und Stichverletzungen zu vermeiden.
• Tragen Sie beim Umgang mit Haken Schutzhandschuhe oder verwenden Sie eine Zange, um direkten Kontakt mit den scharfen Spitzen zu vermeiden.
• Haken ohne Widerhaken reduzieren das Verletzungsrisiko. Sicherheit während des Angelns
• Achten Sie darauf, dass sich beim Auswerfen keine anderen Personen oder Tiere im Gefahrenbereich befinden, um Verletzungen durch den schwingenden Haken zu verhindern.
• Verwenden Sie beim Angeln den richtigen Haken in Bezug auf Größe und Art des Fisches, um sicherzustellen, dass der Haken nicht versehentlich in der Haut oder anderen Bereichen stecken bleibt. Kinder und Angelhaken, Blei und Kleinteile
Halten Sie Angelhaken von Kindern fern, da sie ein hohes Verletzungsrisiko darstellen können.
• Kinder sollten Angelhaken nur unter direkter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden, um sicherzustellen, dass sie richtig gehandhabt werden. Durch vorsichtigen Umgang, regelmäßige Inspektionen und sichere Lagerung bleiben Ihre Angelhaken sowohl effektiv als auch sicher in der Anwendung. Respekt vor der Natur
• Hinterlassen Sie kein Anqelqerät oder dessen Verpackungsmaterialien in der Natur. • Angeln Sie nur in zugelassenen Gewässern und halten Sie sich an geltende Vorschriften. • Behandeln Sie gefangene Fische respektvoll und setzen Sie diese, wenn notwendig, vorsichtig zurück. Notfallvorsorge
• Halten Sie ein Erste-Hilfe-Set bereit, für den Fall, dass es doch zu Verletzungen kommt.
• Informieren Sie sich über den nächstgelegenen Notfallstandort oder Rettungsdienst, bevor Sie an abgelegenen Orten angeln. Gehen Sie niemals allein angeln, oder informieren Sie zumindest jemanden über Ihren Aufenthaltsort.
Haken/Endausrüstung:
Fischereiausrüstung darf nur zum Angeln eingesetzt werden. Nur mit Vorsicht zu verwenden, nicht verschlucken (Erstickungsgefahr). Kleinteile, scharfe Kanten oder scharfe Haken: Verletzungsgefahr. Von Kindern fernhalten und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.