Name: Shimano INC.
Die Rutenserie Yasei von Shimano hat für viel Aufsehen in der Angelszene gesorgt. Nun hat der JDM-Hersteller mit der Yasei LTD Pike eine ganz besondere Reihe von ultimativen High-End Spezialruten für das gezielte Angeln auf Hecht entwickelt.
Die Rutenreihe Shimano Yasei LTD Pike im Überblick
Die zweiteilige Yasei LTD Big Softbait besitzt eine Rutenlänge von 270 cm und eine Transportlänge von 139 cm. Und das Rutengewicht von 159 g wirkt bei einem Wurfgewicht von 60-120 g verschwindend gering. Das macht diese Rute zu einer hochentwickelten Spezialrute auf Hecht.
Diese Komponenten wurden in der JDM-Rute verbaut
Im Blank wurden beim Verarbeiten der Kohlefasern gleich zwei sehr spezielle Technologien verwendet:
Spiral-X-Core
Bei dieser Technologie der nächsten Generation werden drei Schichten in einer speziellen Technik verwoben. Um einen Rohling herum wird innen und außen jeweils gegenläufig ein Carbonband verlegt. Dadurch erreicht Shimano eine deutlich bessere Torsionssteifigkeit (Verdrehungswiderstandsfähigkeit). Zusätzlich steigt auch die Leistungskurve dieser Ruten, da Carbon Infinity-Bänder verwendet werden.
Nanopitch
Dasbei handelt es sich um ein Formband, dass vor dem Backen des Blanks mit extrem hoher Genauigkeit über den Rohling gezogen wird. So wird bei der Hitzebehandlung des Rutenblanks ein gleichmäßiger Druck ausgeübt, wodurch die Verformungen signifikant minimiert werden. Dieses trägt durch eine rundere Form erheblich zur Festigkeit der Rute bei.
Darüber hinaus wurden natürlich auch wieder die allseits beliebten Fuji SiC K-Type Rutenringe verbaut, die für eine erstklassige Performance beim Wurf und beim Einkurbeln des Köders bekannt sind. Und der geteilte Korkgriff verfügt über einen Custom Ci4+ Perfection Rollenhalter.
In diesen Einsatzgebieten fühlt sich diese Bigbait Rute wohl
Überall dort, wo mit großen Softbaits auf große Hechte geangelt wird, ist diese Rute zu Hause, sei es beim Bootsangeln oder beim Angeln vom Ufer aus. Diese Rute bietet mit einem maximalen Wurfgewicht von 120g und einem Eigengewicht von 159g die optimale Performance, um selbst mit Bigbaits lange Zeit ermüdungsfrei angeln zu können.
Die Shimano Yasei LTD Big Softbait
Japanische Rutenbaukunst für Hechtangler


Name: SHIMANO EUROPE B.V.
Adresse: High Tech Campus 92, 5656 AG Eindhoven, Niederlande
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Website: https://fish.shimano.com/landing
Name: SHIMANO EUROPE B.V.
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Bei der Verwendung von SHIMANO Angelruten und -rollen ist es von grundlegender Bedeutung, die Sicherheit als auch das Angelerlebnis des Benutzers zu gewährleisten.
- Allgemeine Sicherheitsinformationen
• Haken vorsichtig handhaben: Decken Sie die Angelhaken immer ab oder entfernen Sie diese von den Ruten für den Transport. Verwenden Sie Korken oder Hakenschutzhüllen, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
• Abstand einhalten: Fischen Sie mindestens 10 Meter von anderen entfernt, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie vor dem Auswerfen auf Personen hinter Ihnen.
• Anfänger ausbilden: Weisen Sie Kinder und Anfänger in die sichere Handhabung von Ruten und Haken ein, um Risiken zu minimieren.
• Sicherheitsabstand: Halten Sie immer einen Abstand von mindestens sechs Metern zu Hochspannungsleitungen ein, wenn Sie Angelruten tragen oder benutzen.
- Hinweise zur sicheren Nutzung
• Vermeiden Sie High Sticking: Biegen Sie Ihre Rute nicht zu stark, während Sie einen Fisch drillen, was als "High Sticking" bezeichnet wird. Halten Sie die Rute in einem maximalen Belastungswinkel von 45 bis 60 Grad, um Brüche zu vermeiden.
• Ausrichtung der Rute bei Hängern: Wenn sich Ihr Köder festhängt, halten Sie die Rute auf den Haken gerichtet, während Sie rückwärtsgehen, um die Belastung der Rute zu verringern.
• Vorsicht bei Kohlefaser: Kohlefaserruten sind zwar stark, können aber spröde sein. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen, da dies zu Schäden führen kann.
• Sicherer Transport: Nehmen Sie Ihre Rute immer auseinander und legen Sie sie während des Transports in eine Schutzhülle, um Schäden durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
• Kohlefaserruten leiten Elektrizität. Verwenden Sie sie nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Stromleitungen.
• Versuchen Sie niemals, Köder oder Vorfächer aus Bäumen oder Büschen herauszuziehen, indem Sie Druck auf die Rute und die Angelschnur ausüben. Dies kann dazu führen, dass der Köder/das Blei in Richtung des Anglers katapultiert wird. Benutzen Sie nur Ihre Hände, um den Köder/das Blei zu befreien.
Vergiss nicht dein Zubehör: