Name: Shimano INC.
Seit über 40 Jahren steht die Shimano Bantam für solide, zuverlässige Performance ohne unnötigen Schnick-Schnack.
Neuauflage 2022 der Bantam Baitcaster
Die Shimano Bantam 151 LH sind in 2022 neu erschienene Modelle aus der beliebten Baitcaster-Serie von Shimano. Schon in den Vorgängermodellen waren großartige Wurfleistungen in Kombination mit viel Kraft die Markenzeichen dieser Rollen. Die Neuauflage legt noch mal eine Schippe drauf und profitiert bei der Wurfperformance von der besonders leichten MGL III Spule und dem SVS Infinity Bremssystem in Verbindung mit Silent Tune und der Super Free Spool Technologie. Diese Technologien und Komponenten sorgen für noch mehr Wurfweite bei äußerster Präzision. Das Micromodule Gear und der InfinityDrive arbeiten zusammen für eine sehr leichtgängige und präzise Performance beim Kurbeln. Die Kraftübertragung von Kurbel auf Getriebe ist immens und dies bei enormer Laufruhe. Damit dies auch für lange Zeit Bestand hat, haben die Bantam 151 LH ein kompaktes Coresolid HAGANE Gehäuse aus extrem starken Aluminium. Dieses sorgt mit seiner Verwindungssteifheit dafür, dass es keinerlei Deformation bei starker Belastung gibt, welches das hochwertige Innenleben der Rollen negativ beeinflussen könnte. Im Drill hast du mit der Cross Carbon Bremse einen verlässlichen Partner. Sie lässt sich sehr genau und fein einstellen, sodass du auch bei Verwendung dünner Schnüre große Fische ausdrillen kannst. Die Shimano Bantam 151 LH sind schicke Rollen mit einem Wurfgewichtsbereich von 7 bis 80 g, wobei sie sich in der unteren Hälfte am wohlsten fühlt und sehr gut zu den Ruten der Mid und High End Range von Shimano passt.
Sinnvolle und performancesteigernde Technologien
Die Shimano Bantam 151 LH warten mit einer Menge sinnvoller und performancesteigender Technologien und Komponenten auf, die nachfolgend noch mal erläutert werden:
- MicroModule: gefräste Getriebekomponenten für mehr Laufruhe und verbesserte Kraftübertragung
- HGN Body: präzisisionsgefertigter Aluminiumkörper mit hoher Verwindungssteifheit und niedrigem Gewicht
- Infinity Drive: kraftvolles und gleichzeitig leichtes Einkurbeln druckvoller Köder und im Drill durch Reduzierung des Rotationswiderstandes
- MGL Spool III: leichte Spule für mehr Wurfweite und -präzision auch bei leichten Ködern dank geringem Anlaufwiderstand
- Coresolid Body: solide, einteilige Konstruktion von Rahmen, Seitenplatte und Level Wind Guard für mehr Verwindungssteifheit und Feinfühligkeit
- SilentTune: weniger Vibrationen der Kugellager dank kleiner Feder unter den Lagern bedeuten mehr Wurfweite
- SVS Infinity Brake: mehr Wurfperformance bei deutlich reduzierter Backlash-Gefahr dank Zentrifugalbremse mit Regler außen für präzise und schnelle Feinjustierung
- S3D: ausbalancierte und gleichmäßig dünne Aluminiumspule für weniger Spulenvibration beim Werfen und Einkurbeln
- S A-RB: A-RB Kugellager mit versiegelter Oberfläche
- Super Free Spool: eliminiert Reibung am Spulenschaft für maximale Wurfweite und Gesamtperformance
Tabelle zur Übersicht:
Modell | Übersetzung | Bremskraft | Eigengewicht | Schnureinzug | Kugellager | empfohlenes Wurfgewicht lt. Christopher Jung |
151 HG LH | 7.1 : 1 | 5 kg | 220 g | 78 cm | 8+1 | 7 - 80 g |
151 XG LH | 8.1 : 1 | 5 kg | 225 g | 86 cm | 8+1 | 7 - 80 g |
151 LH | 6.2 : 1 | 5 kg | 215 g | 68 cm | 8+1 | 7 - 80 g |
Fakten:
- Baitcaster
- 3 Modelle zur Auswahl
- empfohlenes Wurfgewicht: 7 - 80 g
- Coresolid Body und HGN Body für mehr Verwindungssteifheit
- MicroModule Gear und Infinity Drive für leichtgängige, präzise Performance
- MGL Spool III, Silent Tune, S3D Spool und Super Free Spool für maximale Wurfperformance
- 8+1 Kugellager
- fürs leichte bis mittelschwere Kunstköderfischen mit der Baitcaster


Mein bevorzugter Zielfisch ist... Hecht
Am häufigsten angel ich vom... Ufer
Bantam 151 LH 151 LH / 6.2:1
Bantam läuft wirklich sehr gut liegt gut in der Hand ,ich hab auf zodias 14-42 drauf gemacht ein Traum combo ! Ein weiches lauf erinnert mich an Twin Power pg kann jeden nur weiter empfehlen 👍🙂

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Hecht, Zander
Am häufigsten angel ich vom... Ufer, Boot
Bantam 151 LH 151 HG LH / 7.1:1
Leicht und schnell 👍

Name: SHIMANO EUROPE B.V.
Adresse: High Tech Campus 92, 5656 AG Eindhoven, Niederlande
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Website: https://fish.shimano.com/landing
Name: SHIMANO EUROPE B.V.
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Bei der Verwendung von SHIMANO Angelruten und -rollen ist es von grundlegender Bedeutung, die Sicherheit als auch das Angelerlebnis des Benutzers zu gewährleisten.
- Allgemeine Sicherheitsinformationen
• Haken vorsichtig handhaben: Decken Sie die Angelhaken immer ab oder entfernen Sie diese von den Ruten für den Transport. Verwenden Sie Korken oder Hakenschutzhüllen, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
• Abstand einhalten: Fischen Sie mindestens 10 Meter von anderen entfernt, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie vor dem Auswerfen auf Personen hinter Ihnen.
• Anfänger ausbilden: Weisen Sie Kinder und Anfänger in die sichere Handhabung von Ruten und Haken ein, um Risiken zu minimieren.
• Sicherheitsabstand: Halten Sie immer einen Abstand von mindestens sechs Metern zu Hochspannungsleitungen ein, wenn Sie Angelruten tragen oder benutzen.
- Hinweise zur sicheren Nutzung
• Vermeiden Sie High Sticking: Biegen Sie Ihre Rute nicht zu stark, während Sie einen Fisch drillen, was als "High Sticking" bezeichnet wird. Halten Sie die Rute in einem maximalen Belastungswinkel von 45 bis 60 Grad, um Brüche zu vermeiden.
• Ausrichtung der Rute bei Hängern: Wenn sich Ihr Köder festhängt, halten Sie die Rute auf den Haken gerichtet, während Sie rückwärtsgehen, um die Belastung der Rute zu verringern.
• Vorsicht bei Kohlefaser: Kohlefaserruten sind zwar stark, können aber spröde sein. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen, da dies zu Schäden führen kann.
• Sicherer Transport: Nehmen Sie Ihre Rute immer auseinander und legen Sie sie während des Transports in eine Schutzhülle, um Schäden durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
• Kohlefaserruten leiten Elektrizität. Verwenden Sie sie nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Stromleitungen.
• Versuchen Sie niemals, Köder oder Vorfächer aus Bäumen oder Büschen herauszuziehen, indem Sie Druck auf die Rute und die Angelschnur ausüben. Dies kann dazu führen, dass der Köder/das Blei in Richtung des Anglers katapultiert wird. Benutzen Sie nur Ihre Hände, um den Köder/das Blei zu befreien.