Name: Shimano INC.
Eine Hightech Baitcaster vom Feinsten
Die neue Metanium MGL 151 aus dem Hause Shimano ist das neue Flaggschiff unter den Baitcasterrollen. Das DC Modell hat euch schon mehr als überzeugt, nun gibt es bei uns auch das ultraleichte Hagane Body aus Magnesium. Dadurch wiegt diese Metanium nur noch unglaubliche 180 g, was für eine 150er-Spule schon verdammt leicht ist. Das äußerst bewährte SVS Infinity Bremssystem sorgt dafür, dass ihr aus der Rolle die maximale Wurfweite rausholen könnt, durch das System kannst du deine Bremse superfein justieren und auf deinem jeweiligen Köder perfekt einstellen.
Vollgepackt mit allerlei Technik, wie z. B. die S3D Magnumlite Spule, die für eine super Smoothe Rotation sorgt und sofort anfängt zu laufen, so kannst du deutlich weiter werfen und hast deutlich weniger Perrücken. Dabei sorgt das Shimano Silent Tune Feature dafür, dass die Kugellager weniger Vibrationen erzeugen und so allgemein die Rolle ruhiger ist.
Die Kugellager sind besonders Hitzebehandelt und halten durch diese Methode bis zu 10x länger als vergleichbare Kugellager, die Shielded A-RB Kugellager schützen vor Schmutz und Salz, so ist die Rolle deutlich weniger wartungsintensiv.
Die Rolle eignet sich, um auf Barsch, Zander, Rapfen oder auch auf Hecht zu fischen, mit einem geschätzten Wurfgewicht von ca. 7 - 60 g hast du mit der Metanium eine breite Range, um leichte bis mittelschwere Köder zu werfen.
Mit ihrer Bremskraft von 5 kg hast du auf jeden Fall genug Reserven, um selbst einen kapitalen Räuber mühelos zu drillen.
Fakten:
- Spulengröße: 150
- Schnurkapazität: 0,33 mm - 100 m
- Bremskraft: 5 kg
- Kugellager: 10+1
Model | Rollengewicht (g) | Übersetzung | Spulenkapazität | Schnureinzug pro Kurbelumdrehung (cm) | Bremskraft (kg) |
151 | 180 | 6.2:1 | 0,33 mm - 100 m | 66 | 5 |
151 HG | 180 | 7.1:1 | 0,33 mm - 100 m | 76 | 5 |
151 XG | 185 | 8.1:1 | 0,33 mm - 100 m | 86 | 5 |


Mein bevorzugter Zielfisch ist... Hecht, Zander
Am häufigsten angel ich vom... Boot
Metanium MGL 151 151 / XG
Top Ware, mega zufrieden! Kleine Anmerkung : Schade, dass bei dem Preis kein Rollencover dab ei ist

Name: SHIMANO EUROPE B.V.
Adresse: High Tech Campus 92, 5656 AG Eindhoven, Niederlande
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Website: https://fish.shimano.com/landing
Name: SHIMANO EUROPE B.V.
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Bei der Verwendung von SHIMANO Angelruten und -rollen ist es von grundlegender Bedeutung, die Sicherheit als auch das Angelerlebnis des Benutzers zu gewährleisten.
- Allgemeine Sicherheitsinformationen
• Haken vorsichtig handhaben: Decken Sie die Angelhaken immer ab oder entfernen Sie diese von den Ruten für den Transport. Verwenden Sie Korken oder Hakenschutzhüllen, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
• Abstand einhalten: Fischen Sie mindestens 10 Meter von anderen entfernt, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie vor dem Auswerfen auf Personen hinter Ihnen.
• Anfänger ausbilden: Weisen Sie Kinder und Anfänger in die sichere Handhabung von Ruten und Haken ein, um Risiken zu minimieren.
• Sicherheitsabstand: Halten Sie immer einen Abstand von mindestens sechs Metern zu Hochspannungsleitungen ein, wenn Sie Angelruten tragen oder benutzen.
- Hinweise zur sicheren Nutzung
• Vermeiden Sie High Sticking: Biegen Sie Ihre Rute nicht zu stark, während Sie einen Fisch drillen, was als "High Sticking" bezeichnet wird. Halten Sie die Rute in einem maximalen Belastungswinkel von 45 bis 60 Grad, um Brüche zu vermeiden.
• Ausrichtung der Rute bei Hängern: Wenn sich Ihr Köder festhängt, halten Sie die Rute auf den Haken gerichtet, während Sie rückwärtsgehen, um die Belastung der Rute zu verringern.
• Vorsicht bei Kohlefaser: Kohlefaserruten sind zwar stark, können aber spröde sein. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen, da dies zu Schäden führen kann.
• Sicherer Transport: Nehmen Sie Ihre Rute immer auseinander und legen Sie sie während des Transports in eine Schutzhülle, um Schäden durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
• Kohlefaserruten leiten Elektrizität. Verwenden Sie sie nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Stromleitungen.
• Versuchen Sie niemals, Köder oder Vorfächer aus Bäumen oder Büschen herauszuziehen, indem Sie Druck auf die Rute und die Angelschnur ausüben. Dies kann dazu führen, dass der Köder/das Blei in Richtung des Anglers katapultiert wird. Benutzen Sie nur Ihre Hände, um den Köder/das Blei zu befreien.