Name: Shimano INC.
Optisch und praktisch top mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit der Shimano Sedona FJ erhält man eine Stationärrolle mit Frontbremse, die sich sowohl im Süß- als auch Salzwasser einsetzen lässt und mit ihrem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis Punkte sammelt. Diese Rolle hat ein leichtes, aber stabiles G-Free Body-Gehäuse aus hochwertigen XT-7 Graphit. Im Inneren glänzt weitere Shimano-Technologie. So sorgt die Kombination aus Hagane Gear und SilentDrive Technologie für eine geschmeidige und kraftvolle Rotation, insbesondere auch im Drill kapitaler, kampfstarker Fische. Im Drill macht sich auch die feine Performance des Bremssystems bemerkbar und gibt geschmeidig Schnur, wenn der Fisch eine vehemente Flucht startet. Praktisch ist es auch, Schnur über ein Rückwärts-Kurbeln der Rolle geben zu können, da die Rücklaufsperre per Hebel ausschaltbar ist. Die Shimano Sedona FJ ist eine robuste Rolle und gleichermaßen gut für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet. Sie überzeugt sowohl optisch mit silberner Grundfarbe und goldenen Akzenten als auch praktisch, wenn sie Fisch auf Fisch in den Kescher lotst.
Die Technologien der Sedona FJ
Auch in der Shimano Sedona FJ sind einige tolle Shimano-Technolgien und machen diese Rolle zum Genuss beim Angeln.
- Hagane Gear = per Kaltschmiedetechnologie hergestelltes, besonders langlebiges und widerstandsfähiges Getriebe
- SilentDrive = innere Komponenten wurden für ein minimales Kurbelspiel überarbeitet
- XT-7 Material = leichtes, aber stabiles Graphit
- G-Free Body = Gehäusedesign, welches den Schwerpunkt der Rolle für eine bessere Balance näher an die Rute bringt
- AR-C Spule = optimiertes Spulenkantendesign verbessert Wurfweite und reduziert Perückenbildung
- Varispeed II Oscillation-System = für eine perfekte Schnurverlegung
Tabelle zur Übersicht:
Modell | Gewicht | Übersetzung | Schnureinzug | Schnurfassung | Bremskraft | Kugellager |
1000 | 215 g | 5.0 : 1 | 66 cm | 140 m / 0,20 mm | 3 kg | 3+1 |
C2000 SHG | 215 g | 6.0 : 1 | 79 cm | 105 m / 0,16 mm | 3 kg | 3+1 |
2500 | 240 g | 5.0 : 1 | 73 cm | 160 m / 0,25 mm | 9 kg | 3+1 |
2500 HG | 240 g | 6.2 : 1 | 91 cm | 160 m / 0,25 mm | 9 kg | 3+1 |
2500 S | 240 g | 5.0 : 1 | 73 cm | 120 m / 0,18 mm | 4 kg | 3+1 |
C3000 | 245 g | 5.0 : 1 | 73 cm | 210 m / 0,25 mm | 9 kg | 3+1 |
C3000 HG | 245 g | 6.2 : 1 | 91 cm | 210 m / 0,25 mm | 9 kg | 3+1 |
4000 | 295 g | 4.7 : 1 | 75 cm | 180 m / 0,30 mm | 11 kg | 3+1 |
Fakten:
- Stationärrolle
- verschiedene Modelle zur Auswahl
- für Süß- und Salzwasser
- leicht, stabil und robust
- geschmeidige und kraftvolle Rotation
- Hagane Gear
- SilentDrive
- G-Free Body aus XT-7 Material
- AR-C Spule


Mein bevorzugter Zielfisch ist... Barsch, Hecht, Forelle
Am häufigsten angel ich vom... Ufer
Sedona FI 2500 HG
Die Rolle war super verpackt und kam natürlich heile an. Richtig gutes Ding für den Preis, kann ich nur empfehlen. LG

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Zander
Am häufigsten angel ich vom... Ufer
Sedona FJ C3000 HG
Mit einer 0.13er 8× geflochten lässt es sich kinderleicht werfen. Bremse lasst sich sehr feinfühlig einstellen und die Rolle Kurbel gefühlt von selber.

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Barsch, Hecht, Zander
Am häufigsten angel ich vom... Ufer, Boot
Sedona FI 2500 HG
Leichte Rolle. Wurde an die SG2 mit 2,51m Länge und 18gr Wg montiert, um sie für das Dropshot angeln zu nutzen

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Barsch, Zander
Am häufigsten angel ich vom... Ufer
Sedona FI 2500
Die Rolle ist auf meiner Ersatzrute und werde demnächst mal richtig in Anspruch nehmen.

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Forelle
Am häufigsten angel ich vom... Ufer
Sedona FJ C2000 SHG
Sehr gute Spule, Super Preis Leistung. Würde immer wieder kaufen.

Sedona FI 2500
Top Rolle Sehr geile Rolle. Feine Bremse und leichter Lauf.

Sedona FI 2500
Top Top Super Rolle .Top Qualität. Empfehlenswert.

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Barsch, Hecht, Zander, Wels
Am häufigsten angel ich vom... Ufer
Sedona FI C3000
Sehr gute Rolle für eine wirklich guten Preis

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Forelle
Am häufigsten angel ich vom... Ufer
Sedona FI 4000
Alles top

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Hecht, Zander, Forelle
Am häufigsten angel ich vom... Ufer
Sedona FI 2500
Rezensent hat keine Kommentare hinterlassen.

Sedona FI C3000
Rezensent hat keine Kommentare hinterlassen.

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Barsch, Hecht, Forelle
Am häufigsten angel ich vom... Ufer
Sedona FI 2500
Rezensent hat keine Kommentare hinterlassen.

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Barsch, Hecht, Zander
Am häufigsten angel ich vom... Ufer, Boot
Sedona FI 4000
Rezensent hat keine Kommentare hinterlassen.

Mein bevorzugter Zielfisch ist... Barsch, Hecht, Zander
Am häufigsten angel ich vom... Ufer, Boot
Sedona FI C3000
Rezensent hat keine Kommentare hinterlassen.

Name: SHIMANO EUROPE B.V.
Adresse: High Tech Campus 92, 5656 AG Eindhoven, Niederlande
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Website: https://fish.shimano.com/landing
Name: SHIMANO EUROPE B.V.
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Bei der Verwendung von SHIMANO Angelruten und -rollen ist es von grundlegender Bedeutung, die Sicherheit als auch das Angelerlebnis des Benutzers zu gewährleisten.
- Allgemeine Sicherheitsinformationen
• Haken vorsichtig handhaben: Decken Sie die Angelhaken immer ab oder entfernen Sie diese von den Ruten für den Transport. Verwenden Sie Korken oder Hakenschutzhüllen, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
• Abstand einhalten: Fischen Sie mindestens 10 Meter von anderen entfernt, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie vor dem Auswerfen auf Personen hinter Ihnen.
• Anfänger ausbilden: Weisen Sie Kinder und Anfänger in die sichere Handhabung von Ruten und Haken ein, um Risiken zu minimieren.
• Sicherheitsabstand: Halten Sie immer einen Abstand von mindestens sechs Metern zu Hochspannungsleitungen ein, wenn Sie Angelruten tragen oder benutzen.
- Hinweise zur sicheren Nutzung
• Vermeiden Sie High Sticking: Biegen Sie Ihre Rute nicht zu stark, während Sie einen Fisch drillen, was als "High Sticking" bezeichnet wird. Halten Sie die Rute in einem maximalen Belastungswinkel von 45 bis 60 Grad, um Brüche zu vermeiden.
• Ausrichtung der Rute bei Hängern: Wenn sich Ihr Köder festhängt, halten Sie die Rute auf den Haken gerichtet, während Sie rückwärtsgehen, um die Belastung der Rute zu verringern.
• Vorsicht bei Kohlefaser: Kohlefaserruten sind zwar stark, können aber spröde sein. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen, da dies zu Schäden führen kann.
• Sicherer Transport: Nehmen Sie Ihre Rute immer auseinander und legen Sie sie während des Transports in eine Schutzhülle, um Schäden durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
• Kohlefaserruten leiten Elektrizität. Verwenden Sie sie nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Stromleitungen.
• Versuchen Sie niemals, Köder oder Vorfächer aus Bäumen oder Büschen herauszuziehen, indem Sie Druck auf die Rute und die Angelschnur ausüben. Dies kann dazu führen, dass der Köder/das Blei in Richtung des Anglers katapultiert wird. Benutzen Sie nur Ihre Hände, um den Köder/das Blei zu befreien.